Newsnational Freitag, 17.03.2023 |  Drucken

Der ZMD gratuliert allen Muslimen zum bevorstehenden Ramadan

Am Donnerstag, den 23. März 2023, beginnt für Muslime der Ramadan. Er endet am 20. April und darauffolgend ist das Ramadanfest am 21. April 2023

Der diesjährige Fastenmonat Ramadan beginnt kommenden Donnerstag, den 23. März 2023, und endet am Donnerstag, den 20. April 2023. Somit ist der erste Tag des Festes des Fastenbrechens (Eid ul-Fitr/Bayram) am Freitag, den 21. April 2023. Der Mindestbetrag für den Zakkat-al-Fitr wird auf 6,00 EURO pro Person/je Haushalt festgesetzt und die Fidyah (Ersatzleistung für Nicht-Fastende) auf 3,00 EURO.

ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek sagte hierzu: „Wir wünschen allen Muslimen einen gesegneten Ramadan und eine segensreiche Zeit der inneren Einkehr, des Gottesdienstes und der Vergebung und Gnade Gottes.“ Weiter hob Mazyek den Effekt des Ramadans hervor, bei dem neben dem positiven gesundheitlichen Aspekt der Heilige Monat eine hohe identitätsstiftende Wirkung hat, die oft dazu führt, dass trotz körperlicher Einschränkung Muslime im Fastenmonat Ramadan überdurchschnittliche Leistung erbringen.

Mit Blick auf die aktuelle Lage sagte Mazyek abschließend: „Die Gemeinschaft und Solidarität mit den Schwachen und Armen ist vor allem in diesem heiligen Monat von großer Bedeutung. Beeindruckend ist dabei das hohe Engagement und die ungebrochene Spendenbereitschaft der Muslime, insbesondere aktuell für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Der Wunsch nach Frieden gilt zudem den Menschen in der Ukraine und anderswo, in denen Krieg und Gewalt großes Leid über die Bevölkerung bringen.“

Seit 2008 begehen in Deutschland alle großen islamischen Religionsgemeinschaften den Ramadan und das Ramadanfest zum selben Zeitpunkt. Hierbei folgen die im Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM) vertretenen Religionsgemeinschaften der von der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) bereits im Jahre 1978 erarbeiteten Vorgabe, dass der neue Monat nach der Geburt des Neumonds mit der berechneten möglichen frühesten Sichtung an jedem Ort der Welt beginnt.



Ähnliche Artikel

» 17.03.2023 ZMD gratuliert zum bevorstehenden Ramadan am 23.03.2023

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009