Newsinternational Donnerstag, 16.02.2023 |  Drucken

Soziologin: Deutscher Umgang mit Israel gleicht "Büßerritual"

Die Deutschen seien weiterhin von der Schoah traumatisiert. Im Bezug auf Israel könnten sie deswegen nicht mehr unterscheiden, "wann ein Land Beistand braucht und wann es zur Ordnung gerufen werden muss", so die israelische Soziologin Eva Illouz

Hamburg (KNA) Aus Sicht der israelischen Soziologin Eva Illouz entspricht der Umgang der Deutschen mit Israel oftmals einem quasireligiösen "Büßerritual". "Um rein zu sein, muss man anscheinend auf der Seite der Juden stehen, immer", sagte Illouz im Interview dem "Spiegel" (Samstag).

Die Deutschen seien weiterhin von der Schoah traumatisiert. Im Bezug auf Israel könnten sie deswegen nicht mehr unterscheiden, "wann ein Land Beistand braucht und wann es zur Ordnung gerufen werden muss", erklärte Illouz, die an der Hebräischen Universität in Jerusalem lehrt.

Dabei könnte Israel aus Sicht der Soziologin aktuell eine der größten Krisen seit der Gründung des Staates im Jahr 1948 bevorstehen. Die neue Regierung der religiösen Zionisten attackiere Grundrechte, verachte das Völkerrecht und versuche, die Gewaltenteilung auszuhebeln, erklärte die Forscherin: "Sie wollen Homosexuelle kriminalisieren und an Pessach auf den Tempelberg marschieren, was das fragile Übereinkommen für diese heilige Stätte brechen würde."

Hinzu kämen die israelische Besatzung der palästinensischen Gebiete im Westjordanland sowie eine zunehmende Diskriminierung von Palästinensern und arabischen Juden. Letztendlich sei wohl Druck von Außen das Einzige, "was Israel jetzt vor sich selbst retten könnte", betonte Illouz. "Die Freunde Israels, also all jene, denen dieses Land etwas bedeutet, sollten ihr ganzes Gewicht in die Waagschale werfen, um die Besatzung zu stoppen."




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009